Diese Seite erklärt, wie wir bei kavexonova.com
Tracking-Technologien nutzen. Wir setzen
verschiedene Methoden ein, um unsere Website zu
betreiben und zu verbessern. Manche davon sind
notwendig, andere helfen uns, Ihr Erlebnis zu
optimieren. Sie entscheiden, was Sie zulassen
möchten.
Ihre Kontrolle über Cookies
Status: Noch nicht festgelegt
Sie können alle nicht-essentiellen Cookies mit
einem Klick ablehnen. Nur die absolut notwendigen
Cookies bleiben aktiv, damit die Website
funktioniert. Ihre Entscheidung wird gespeichert
und respektiert.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser
speichert. Sie enthalten Informationen über Ihren
Besuch – welche Seiten Sie angeschaut haben, ob Sie
eingeloggt waren, welche Einstellungen Sie gewählt
haben. Manche bleiben nur während Ihrer Sitzung
aktiv, andere speichern sich länger.
Wir nutzen sie aus verschiedenen Gründen. Manche
sind technisch nötig, ohne die würde unsere Website
nicht richtig arbeiten. Andere sammeln Daten
darüber, wie Menschen unsere Seite nutzen – damit
wir sie besser machen können. Wieder andere werden
für Marketingzwecke eingesetzt.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Essentielle Cookies
Diese können wir leider nicht abschalten,
weil sonst die Seite nicht mehr funktioniert.
Sie merken sich, dass Sie eingeloggt sind,
speichern Ihre Spracheinstellung und sorgen
dafür, dass Formulare richtig funktionieren.
Session-Management für sichere Bereiche
Speicherung von Nutzereinstellungen
Sicherheitsfunktionen und Betrugsschutz
Funktionale Cookies
Diese machen Ihren Besuch angenehmer. Sie
erinnern sich an Dinge wie Ihre bevorzugte
Ansicht oder welche Informationen Sie schon
gesehen haben. Sie verbessern die
Funktionalität, sind aber nicht zwingend
nötig.
Speicherung von Darstellungspräferenzen
Anpassung von Inhalten basierend auf
Ihrem Verhalten
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere
Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt?
Wo verlassen Leute die Seite? Diese Daten
helfen uns, Probleme zu finden und die
Nutzererfahrung zu verbessern. Die
Informationen werden anonymisiert gesammelt.
Erfassung von Besucherzahlen und
Verweildauer
Analyse von Navigationswegen
Identifikation von technischen Problemen
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über
verschiedene Websites hinweg. Sie erstellen
ein Profil Ihrer Interessen und zeigen Ihnen
dann relevante Werbung. Wir nutzen sie, um
unsere Kampagnen zu messen und gezielter zu
werben.
Personalisierte Werbeanzeigen
Erfolgsmessung von Marketingkampagnen
Retargeting-Funktionen
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
Das ist unterschiedlich. Manche existieren nur
während Sie auf der Seite sind – sobald Sie den
Browser schließen, sind sie weg. Andere speichern
sich für Monate oder sogar Jahre, je nachdem wozu
sie dienen.
Session-Cookies verschwinden nach dem Schließen
Ihres Browsers. Persistente Cookies bleiben
gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell
löschen. Die meisten unserer funktionalen Cookies
bleiben etwa 12 Monate aktiv, analytische oft 24
Monate.
Speicherdauer im Überblick
Essentielle Cookies: Sitzungsdauer oder bis zu 30
Tage
Funktionale Cookies: 12 Monate
Analytische Cookies: 24 Monate
Marketing-Cookies: 12 bis 24 Monate
Wie können Sie Cookies selbst verwalten?
Sie haben mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist
der Button oben auf dieser Seite – damit lehnen Sie
alle nicht-essentiellen Cookies ab. Alternativ
können Sie in Ihrem Browser selbst Einstellungen
vornehmen.
Jeder Browser funktioniert etwas anders, aber alle
geben Ihnen Kontrolle. Sie können Cookies komplett
blockieren, nur von bestimmten Seiten akzeptieren
oder sich vor jedem Cookie fragen lassen. Bedenken
Sie aber: Wenn Sie alle Cookies ablehnen,
funktionieren manche Websites nicht mehr richtig.
Anleitung für gängige Browser
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen → Datenschutz
und Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten. Dort können Sie Cookies
blockieren oder löschen.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz &
Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Hier
verwalten Sie Ihre Cookie-Präferenzen.
Safari
Klicken Sie auf Einstellungen → Datenschutz.
Dort finden Sie Optionen zum Blockieren von
Cookies und zum Löschen gespeicherter Daten.
Microsoft Edge
Wählen Sie Einstellungen → Cookies und
Websiteberechtigungen. Hier steuern Sie,
welche Cookies zugelassen werden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Seite gelegentlich an – wenn sich
Gesetze ändern, wenn wir neue Technologien
einsetzen oder wenn wir Dinge klarer formulieren
möchten. Das Datum oben zeigt Ihnen immer, wann die
letzte Aktualisierung war.
Größere Änderungen werden wir auf unserer Website
ankündigen. Bei kleineren Anpassungen schauen Sie
am besten regelmäßig hier vorbei, wenn Sie auf dem
Laufenden bleiben möchten.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben,
melden Sie sich gerne. Wir erklären Ihnen, was wir
tun und warum.
Wir nutzen Cookies, damit unsere Website besser läuft.
Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die
Seite zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, was
Sie zulassen möchten.