Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Bei kavexonova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und warum wir bestimmte Daten brauchen, um Ihnen unsere Dienstleistungen rund um Sparpläne anbieten zu können.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
kavexonova
Bahnhofstraße 19
07381 Pößneck, Deutschland
Telefon: +49 2236 843791
E-Mail: contact@kavexonova.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienste Sie in Anspruch nehmen:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Anschrift für Korrespondenz
- Informationen zu Ihren Sparzielen und finanziellen Interessen
- Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare senden
- Registrierungsdaten für Bildungsprogramme
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Herkunftsseite (Referrer)
Wir sammeln keine Daten über Ihre Bankkonten oder Kreditkarteninformationen über unsere Website. Solche sensiblen Informationen werden ausschließlich über gesicherte Partnerplattformen verarbeitet.
3. Warum wir Ihre Daten brauchen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aus verschiedenen Gründen:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Bildungsprogramme | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Versand von Informationsmaterial | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir nutzen Ihre Daten auch, um unsere Angebote zu verbessern. Wenn Sie sich für einen unserer Kurse interessieren, die ab Herbst 2025 starten, können wir Ihnen gezielt relevante Informationen zusenden.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das klingt vielleicht kompliziert, aber Cookies helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir einsetzen
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Funktionen nicht.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten werden anonymisiert und dienen der Verbesserung unserer Inhalte.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ablehnen oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet
- E-Mail-Versand: Newsletter und Kursbenachrichtigungen werden über zertifizierte Anbieter verschickt
- Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Kursen arbeiten wir mit lizenzierten Zahlungsanbietern
- Bildungspartner: Manche Kursinhalte werden gemeinsam mit Partnern bereitgestellt
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und sie genauso zu schützen, wie wir es tun.
Datenübermittlung außerhalb der EU
In der Regel bleiben Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (etwa Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
6. Wie lange wir Daten speichern
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie tatsächlich brauchen:
- Anfragen über Kontaktformulare: 6 Monate nach Beantwortung
- Kursanmeldungen: Dauer des Kurses plus 3 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf
- Logdateien des Webservers: 30 Tage
- Vertragsdokumente: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfristen)
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte – und wie Sie sie wahrnehmen
Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier erklären wir Ihnen, was das konkret bedeutet:
Sie können jederzeit bei uns anfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos.
Wenn Ihre Daten nicht mehr aktuell oder falsch sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn wir sie nicht mehr brauchen oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahme: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen dürfen.
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format (wie CSV oder PDF) von uns anfordern, um sie zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn wir sie für Direktwerbung nutzen. Nach einem Widerspruch stellen wir die entsprechende Nutzung sofort ein.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@kavexonova.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir benötigen dann möglicherweise einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet bleibt ein offenes Medium mit gewissen Risiken.
9. Besonderheiten bei Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden – etwa die Kurse, die im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 starten – verarbeiten wir zusätzliche Informationen:
- Lernfortschritt und Testergebnisse
- Teilnahme an Online-Sitzungen
- Eingereichte Aufgaben und Projekte
- Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern
Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten und Ihren Fortschritt zu dokumentieren. Andere Kursteilnehmer sehen nur die Informationen, die Sie bewusst mit ihnen teilen möchten.
10. Rechte bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Der Thüringer Landesbeauftragte für
den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Natürlich hoffen wir, dass wir eventuelle Probleme direkt mit Ihnen klären können, bevor Sie diesen Schritt gehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste anbieten.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Haben Sie noch Fragen?
Datenschutz kann kompliziert sein. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder weitere Informationen brauchen, melden Sie sich einfach bei uns.
E-Mail: contact@kavexonova.com
Telefon: +49 2236 843791
Adresse: Bahnhofstraße 19,
07381 Pößneck, Deutschland
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten in der Regel innerhalb weniger Tage.